Mineral-Thermal-Heilbad zwischen Rhein und südlichem Schwarzwald
Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kontaktdaten
Kur und Bäder GmbH Image may be NSFW.
Clik here to view.
Herbert-Hellmann-Allee 12
DE – 79189 Bad Krozingen
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 76 33 / 40 08-63
Fax: +49 / (0) 76 33 / 40 08-41
Email: tourist.info@bad-krozingen.de
Webseite: www.bad-krozingen.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Baden-Württemberg
Kreis: Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (DE)
Höhe: 233 m
Entfernungen: Freiburg i.Br.15, Müllheim 15 km
Klima: mildes Klima der Vorgebirgszone
Detailangaben
Kurmittel
Mineral-Thermalwasser (39.4° C): Hydrogencarbonat-Sulfat-Calcium-Chlorid-Säuerling mit besonders hohem Kohlensäure-Anteil.
Heilanzeigen
1. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Blutgefäße:
1.01 Bluthochdruckerkrankungen.
1.02 Funktionelle, vegetative Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
1.03 Arterielle Durchblutungsstörungen.
1.04 Venenerkrankungen (ohne akute Entzündungen).
1.05. Prävention der Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
1.06 Mangeldurchblutung der Herzkranzgefäße.
1.07 Rehabilitation nach Herzinfarkt und Herzoperationen.
1.08 Herzklappenerkrankungen.
1.09 Herzmuskelerkrankungen.
1.10 Kreislaufregulationsstörungen mit niedrigem Blutdruck.
1.11 Potenzstörungen aufgrund arterieller Durchblutungsprobleme.
2. Erkrankungen des Bewegungsapparates:
2.01 Degenerativer Rheumatismus der Gelenke und der Wirbelsäule.
2.02 Osteoporose.
2.03 Entzündliche Formen des Gelenkrheumatismus.
2.04 Weichteilrheumatismus.
2.05 Arthritis, Arthrose und Periarthrose.
2.06 Bandscheibenschäden, Lumbago Morbus Bechterew.
3. Stoffwechselbedingte Erkrankungen.
4. Nachbehandlung von Unfällen, Verletzungen und Operationen (Rehabilitation) an Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken.
5. Prävention von Haltungsschäden.
6. Erkrankungen des Nervensystems.
7. Rehabilitation nach Erkrankungen und Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems.
8. Anschlußbehandlung (postakute Phase).
Kontraindikationen:
Akute Infekte, Entzündungen, Tbc, Psychosen.
In den Rehabilitationskliniken werden alle Formen von Anschlußheilbehandlungen bei den Heilanzeigenschwerpunkten durchgeführt.
Sehenswürdigkeiten
Schloss mit Museum historischer Tasteninstrumente, Litschgi-Haus, Glöcklehof-Kapelle in Oberkrozingen.
Veranstaltungen
Kurkonzerte, Theater (Bayerische Bühne), Operette, Tanz, Konzerte, Schloßkonzerte, Mozartfest, Modenschauen, Folkloreabende, Volksliedersingen, Vorträge, Ausstellungen, Kreatives Gestalten (Stoffmalerei, Schmuckknoten, Puppen basteln, u.v.a.) , Kurpark-Führungen, Ortsführungen, Sommerfest, Reitturnier, Festliche Tage alter Musik, Gesundheits-Wochenenden, Gesundheits-Vorträge, Weinproben, Ballonfahrten, s.a. Veranstaltungsprogramm „hier und heute“.
Ausflugziele
Freiburg i.Br. (15 km), Basel (50 km), Colmar, Naturschutzgebiet Taubergiessen (45 km), Europa-Park Rust (40 km), Haut Königsbourg ( 60 km), Schmetterlingsfarm ( 40 km), Ecomusée d’Alsace, (Freilichtmuseum, 40 km), Elztalmuseum in Waldkirch (Orgelbau, 35 km), Eble Uhren-Park, 70 km), Staufen (mittelalterl. Stadt – Dr. Faustus – Burgruine, 5 km), Münstertal (11 km), Sulzburg (11 km), Glasbläserhof in Todtnau-Aftersteg, 40 km), Vogelpark Wiesental (45 km).
Einrichtungen für Behinderte
Verleih von Rollstühlen.
Öffentliche Kureinrichtungen
Vita Classica-Thermenlandschaft: 670 m2 Wasserfläche, innen und aussen, Wassertemperatur 29°-36° C, mit Sprudelgrotte, Strömungskanal, massierendem Wasserfall, Nackenduschen und Massagedüsen.
Kurpark (40 ha), mit Konzertpavillon, Tiergehe, Heilkräutergärtchen, Vogelvolieren,
Gefäß-Par-Kur.
Herzzentrum und Theresienklinik sind Vertragspartner der HELSANA / Schweiz
Therapien
Badekuren, Wannenbäder, Bewegungsbäder, Krankengymnastik, Massagen, Taiji-Qigong, Tanz als Therapie.
Sport und Fitness
Boule, Fitness-Palast, Freischach und -mühle, Golf (18-Loch-Platz in Munzingen, 6 km), Kanuwandern auf dem Rhein, Minigolf, Radfahren (geführte Radwanderungen, Fahrradverleih), Reiten (Reiterverein Bad Krozingen, Reiterhof Georg Kurz, Eschbach), Saunen, Schwimmen im beheizten Hallen- und Freibad mit Solarium (Sportbad) oder im “Vita Classica”, Schwimmschule, Tanzen (im Kurhaus), Tennis (3 Sandplätze), Tischtennis, Wandern (geführte Wanderungen.
Kultureinrichtungen
Kurhaus mit Festsälen, Tagungs- und Ausstellungsräumen, Leseecken, Restaurant mit Terrasse; Gemeindebücherei.
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Kinderspielplätze (3), Tiergehege im Kurpark.
Seelsorge
Ökumenisches Zentrum der evang. und kath. Kurseelsorge, Haus der Kurseelsorge, Pater H. Faller (kath.), PRef. M.Mayr (kath.), Pfarrer U. Schäfle (evang.)Kapelle im Haus der Kurseelsorge, Gottesdienste: Ev. u. Kath. Kirche.
Angaben zur Dialyse
im Herz-Zentrum.