Heilbad am Wiehengebirge
Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kontaktdaten
Staatsbad Oeynhausen Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ostkorso 12
DE – 32545 Bad Oeynhausen
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 57 31 / 13 00
Fax: +49 / (0) 57 31 / 13 30 35
Email: info@badoeynhausen.de
Webseite: www.badoeynhausen.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Nordrhein-Westfalen
Kreis: Kreis Minden-Lübbecke (DE)
Höhe: 89 m
Entfernungen: Minden 16, Herford 17 km
Klima: Schonklima
Detailangaben
Kurmittel
Oeynhausen-Sprudel: eisen- und kohlensäurehaltige Thermalsole, 30,8° C
Kaiser-Wilhelm-Sprudel: eisen- und kohlensäurehaltige Thermalsole, 30,4° C
Morsbach-Sprudel: eisen- und kohlensäurehaltige Thermalsole, 33,5° C
Jordansprudel: eisen- und kohlensäurehaltige Thermalsole, 35,1° C
Kurdirektor-Dr.-Schmid-Quelle: eisen- und kohlensäurehaltige Sole, 13° C
Alexander-von-Humboldt-Sprudel: eisen- und sulfathaltige Thermalsole, 36,5° C
Wittekind-Brunnen: Natrium-Calcium-Chlorid-Wasser, 11,1° C
Bülow-Brunnen: eisen- und kohlensäurehaltige Sole,15,6° C
Neubohrung Bad Oeynhausen: Fluoridhaltige Natrium-Calcium-Chlorid-Sulfat-Therme, 23,4° C.
Heilanzeigen
1. Hautkrankheiten:
1.01 Dermatologische Erkrankungen (chronischen Hautkrankheiten), insbesondere Psoriasis (Schuppenflechte) und Neurodermitis sowie Milchschorf (Neurodermitis des Säuglingsalters).
2. Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen:
2.01 Chronische Herzkrankheit, coronare Herzkrankheit (Herzkranzgefäßverengung).
2.02 Vegetative Labilität mit Herz- und Kreislaufbeschwerden.
2.03 Arteriosklerotische Veränderungen.
2.04 Trainingsmangel von Herz und Kreislauf.
2.05 Bluthochdruck.
2.06 Periphere Durchblutungsstörungen.
2.07 Rehabilitation (Anschlußheilbehandlung) nach Herzinfarkt und Herzoperationen.
3. Rheumatischer Formenkreis:
3.01 Muskel- und Gelenkrheumatismus.
3.02 Chronisch-rheumatische Gelenkerkrankungen.
3.03 Degenerative Knochenerkrankungen.
3.04 Verschleißerkrankungen an der Wirbelsäule, den Hüft-, Knie- und Fußgelenken.
3.05 Orthopädische Rehabilitation (Unfall- u. Operationsfolgen).
4. Erkrankungen des Nervensystems:
4.01 Psychovegetative und psychosomatische Störungen.
4.02 Nervliche und körperliche Erschöpfungszustände.
4.03 Rehabilitation nach Depressionen.
4.04 Rehabilitation nach organischen Nervenerkrankungen.
4.05 Zustand nach cerebralem Insult (Schlaganfall) und nach neurochirurgischen Operationen.
4.06 Nervenentzündungen jeglicher Art.
4.07 Multiple Sklerose.
4.08 Progressive Muskeldystrophie (Muskelschwund).
5. Frauenleiden:
5.01 Rehabilitationskuren nach gynäkologischen Operationen.
5.01 Kräftigungskuren vor gynäkologischen Operationen.
5.02 klimakterische Beschwerden.
5.03 Hormonelle Zyklusstörungen.
5.04 Sterilität.
6. Geschwulsterkrankungen/ Maligne Systemerkrankungen:
6.01 Körperlicher und seelischer Aufbau nach Operationen, Strahlen- oder Chemotherapie.
7. Stoffwechselkrankheiten: Diabetes-mellitus (Typ I und Typ II).
8. Psychosomatische Erkrankungen:
8.01 Anorexia nervosa (Magersucht), Bulimie (Ess-Brech-Sucht).
8.02 Seelisch bedingtes Übergewicht.
8.03 Psychovegetative Fehlsteuerungen.
8.04 Versagenszustände mit funktionellen Störungen.
Sehenswürdigkeiten
Elegante historische Architektur (z.B.Badehaus 1, Kurhaus, Theater im Park, Wandelhalle; Kurpark; Gradierwerk mit technischem Museum; Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum; Motortechnica, Auto-Motor-Freizeit-Museum; Heimatmuseumshofanlage; Die städtische Galerie, Vogelpark im Ortsteil Dehme
Veranstaltungen
Kurkonzerte, Theateraufführungen, Oper, Operette, leichte Muse, , Musicals, Ballett, Jazz-Band-Ball, Open-Air, Cabaret, Kleinkunst, Kino, Stadtführungen.
Ausflugziele
Bad Salzuflen (Weserrenaissance); Bielefeld; Bückeburg mit Residenzschloß; Detmold mit Hermannsdenkmal, Externsteinen und Westfälischem Freilichtmuseum; Dümmersee (16 km2 Wasserfläche); Enger (Widukind-Museum, Stiftskirche, Sattelmeierhöfe); Hameln (mittelalterliches Stadtbild); Lemgo (Stadtbild), Minden (Dom mit Dommuseum, Wasserstrassenkreuz mit Schachtschleuse); Porta Westfalica, Rinteln, Steinhuder Meer (32 km2 Wasserfläche); Westfälische Mühlenstrasse.
Einrichtungen für Behinderte
Pannenhilfe für Rollstuhlfahrer, zahlreiche öffentliche Telefone für Rollstuhlfahrer
Angebote für Senioren
Haus der Senioren.
Zahlreiche Alten- und Pflegeheime.
Öffentliche Kureinrichtungen
BaliTherme (10.000 m2 Badelandschaft unter Glas, Thermal-Mineral und Thermal-Sole-Wasser in 8 unterschiedlichen Becken, Erlebnisbecken, Sprudelliegen, Hot-Whirl-Pools, Massagedüsen, Wildwasser-Strömungskanal, Grottenlandschaft, Wasserfall, Geysir, balinesische Blockhaus-Sauna, , Erd-Sauna, Bio-Bad, Saunagarten, Kaltschwimmbecken, Tauchbecken, Dampfbad, Solarien.
Therapien
Sole-Bäder, Bewegungsbäder, Balneo-Photo-Therapie, Inhalationen, Fango, Naturmoorbäder- und -packungen, Quarzsand, Kneipp-Hydrotherapie, Elektrotherapie, Massagen, Gymnastik, Sportherapie, Rehabilitation, Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, auch zur Senkung des Augeninnendrucks).
Sport und Fitness
Angeln, Bridge, Drachenfliegen, Golf (18-Loch-Platz), Kegeln, Lauftreffs, Luftsport (Segelfliegen, Motorflug und Motor-Segler), Minigolf, Radfahren (geführte Radtouren, Reiten (für Kurgäste in der Halle im Ortsteil Lohe), Fahrradverleih), Sauna (in den Schwimmbädern), Schiessen (für Kurgäste), Schwimmen (in der BaliTherme, siehe Kureinrichtungen oder im Hallenbad Rehme mit Sauna), Tennis (versch. Freiplätze), Wandern (geführte Wanderungen).
Kultureinrichtungen
Haus des Gastes mit Leseraum, Kreativkursen (u.a. Seidenmalerei), Gesundheitsseminaren, Kurseelsorge; Spielbank; Kurtheater, Stadtbücherei.
Seelsorge
Kurseelsorge im Haus des Gastes sowie alle Kirchen
Gottesdienste: Ev. Auferstehungskirche, Ev. Heilig-Geist-Kirche;
Ev.Freikirchliche Christuskirche; Kath. Pfarrkirche St.Peter und Paul; Neuapostolische Kirche.
Angaben zur Dialyse
Dialysezentrum. Patienten Heimversorgung, Brucher Str. 17.